
Ihr Partner für moderne Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst
Als erfahrener Dozent und Notfallsanitäter unterstütze ich Rettungsdienstschulen professionell bei der Durchführung von Unterricht, Prüfungen und individuellen Fortbildungstagen.
Mein Anspruch ist es, Wissen auf höchstem fachlichem Niveau und gleichzeitig praxisnah und verständlich zu vermitteln.
Unterricht für alle Qualifikationsstufen
Ich begleite Ihre Schülerinnen und Schüler in allen Ausbildungsphasen:
-
Grundqualifikation (z. B. Rettungssanitäter)
-
Notfallsanitäterausbildung
-
Notarztkurs-Betreuung
Durch eine Kombination aus fundierter Theorie und lebendiger Praxisgestaltung ermögliche ich nachhaltige Lerneffekte.

Themenschwerpunkte in der Aus- und Fortbildung
Fachliche Schwerpunkte in Theorie und Praxis:
Pädiatrische Notfälle: kindliche Anatomie, Krankheitsbilder, praktische Fallbeispiele
Traumatologische Notfälle: präklinisches Traumamanagement, Schockraumkonzepte
Taktische Einsatzlagen/Bedrohungslagen: Handlungssicherheit in besonderen Gefahrenlagen
EKG-Training: Grundlagen und erweiterte Interpretation für den präklinischen Alltag
Jede Einheit wird praxisorientiert auf Ihre Zielgruppe und den Ausbildungsstand abgestimmt.

Staatliche Prüfungen - Fachprüferleistungen
Gerne übernehme ich die Abnahme von staatlichen Prüfungen:
-
Grundqualifikation (z. B. Rettungssanitäterprüfungen)
-
Notfallsanitäterprüfung (staatliche Abschlussprüfungen)
Als erfahrener Fachprüfer biete ich faire, kompetente und standardgerechte Prüfungsabnahmen – selbstverständlich in enger Abstimmung mit Ihrer Schule.

Individuelle Konzeptionierung von Aus- und Fortbildungstagen
Sie möchten spezifische Themen oder ganze Fortbildungstage gestalten?
Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte – von der Themenauswahl bis zur vollständigen Durchführung vor Ort oder digital.
So erhalten Ihre Teilnehmenden genau die Inhalte, die sie benötigen.

Ihre Vorteile:
- Langjährige Praxiserfahrung im Rettungsdienst
- Pädagogische Kompetenz auf allen Ausbildungsebenen
- Fachlich fundierte, moderne und lebendige Unterrichtsgestaltung
- Flexibilität und individuelle Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse
FAQ
Wo finden die Schulungen und Fortbildungen statt?
In der Regel direkt bei Ihnen vor Ort oder in von Ihnen bereitgestellten Räumlichkeiten. Nach Absprache sind auch Onlineformate möglich.
Wie kurzfristig kann eine Zusammenarbeit erfolgen?
Je nach Kapazität sind auch kurzfristige Einsätze möglich. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Abstimmung.
Werden auch langfristige Dozententätigkeiten übernommen?
Ja, ich stehe sowohl für Einzeltermine als auch für regelmäßige Unterrichtsblöcke oder projektbezogene Einsätze zur Verfügung.
Wie läuft die Planung und Buchung einer Fortbildung ab?
Nach Ihrer Anfrage klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen und erstellen ein passgenaues Konzept. Anschließend erfolgt die Termin- und Ablaufplanung.
Werden auch Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten?
Ja, auf Wunsch können auch Train-the-Trainer-Seminare oder spezielle pädagogische Fortbildungen für Ihr Lehrpersonal entwickelt und angeboten werden.
Gibt es spezielle Angebote für neue oder kleinere Schulen?
Ja! Besonders junge oder kleinere Bildungseinrichtungen unterstütze ich gerne flexibel und unkompliziert, um qualitativ hochwertige Ausbildung von Anfang an zu ermöglichen.
Wie lange dauern die einzelnen Unterrichtseinheiten oder Fortbildungstage?
Das hängt von Ihren Wünschen und dem jeweiligen Thema ab. Möglich sind kompakte Einheiten ab 90 Minuten bis hin zu ganztägigen Fortbildungen.
Ist eine Unterstützung bei der Vorbereitung auf staatliche Prüfungen möglich?
Selbstverständlich. Ich unterstütze Ihre Auszubildenden gezielt bei der Vorbereitung auf schriftliche, praktische und mündliche Prüfungsbestandteile.
Gemeinsam für eine starke Ausbildung im Rettungsdienst.
👉 Kontaktieren Sie mich jetzt für ein unverbindliches Gespräch!